Beiträge Dossiers
Digitale Community: Kein Luftschloss, sondern ein Dorf
Die digitale Welt wurde lange als Gegensatz zum sogenannt «realen» Leben gesehen. Doch die beiden überlappen sich.
Wieso himmlisches Zeugs?
Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche und ephemere Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einem Duft, einem Kleid oder einem Keks – Marcel Prousts berühmte Madeleine – können ganz Welten eingeschlossen sein. In einer neuen Blogserie widmen wir uns der Transzendenz der Dinge.
Eine Energiewende findet nicht statt
Nicht mehr nur über Corona reden: Die nächste Krise heißt „Dürre“. Ein Gespräch über die Folgen des Klimawandels und das Ausbleiben einer verantwortlichen Politik mit …
«Wenn du den Reis zählst, kannst du auch dein Leben bewältigen»
Die Performancekünstlerin Marina Abramović teilt mit Internet-User:innen die Früchte jahrzehntelanger konzentrierter Suche nach Methoden der Stärkung des Willens, der Geduld und der Erdung. Die «Abramović-Methode» umfasst vier Achtsamkeitsübungen. Sie klingen einfach, sind es aber nicht.
Das Corona darf nicht in die Arche Noah
In Berlin eröffnet heute Deutschlands erstes religionsspezifisches Kindermuseum. Es hat die Form der Arche Noah und ist ein transkultureller Lern- und Spielort, in dem es um »Tikkun Olam« geht, »Weltverbesserung«.
Hat Schöpfungstheologie ausgedient?
Vor dem Hintergrund der globalen Klimakrise hat sich die Wahrnehmung verschoben. Was lange als «zivilisiert» und «hochkulturell» galt, erscheint heute als problematisch, während indigene Kulturen eine Aufwertung erfahren. In diesem Kontext fällt öfter das Schlagwort «christlicher Animismus»: Ein Gespräch mit dem Bonner Theologen Andreas Krebs.
Schafft zweckfreie Räume!
Bleiben wir mit Homeoffice und digitalen Begegnungen innovativ? Kaum, es braucht zweckfreie und anregende Begegnungen in sinnlichen Räumen.
Pflanzen und unsere Verbindung zum Kosmos
Die Ethnobotanikerin Maja Dal Cero findet: Pflanzen sind der offensichtlichste Hinweis darauf, dass auch Menschen «Natur» sind. Und wie Hildegard von Bingen im Mittelalter bereits sagte, krank werden wir, wenn wir unsere Verbindung zum Kosmos verlieren. Wie Pflanzen uns auf dem Weg «zurück» unterstützen können – Holy Embodied im Gespräch mit Maja Dal Cero.
Seid fruchtbar und mehret Euch!
Wollen wir wirklich weiterhin Kinder zeugen? Einiges spricht dagegen, nicht zuletzt die Belastung des Klimas durch neue Erdlinge. Vieles spricht aber auch dafür, oder wollen …
Diesseits
Podcasts