Beiträge Dossiers
Die Zukunft der Arbeit! Die Zukunft der Kirche?
Alles fließt in der Arbeitswelt der Gegenwart. Technische Innovationen, immense Strukturveränderungen – wohin führt das? Zu mehr Vereinzelung und Einsamkeit oder zu neuen gemeinsamen Aufbrüchen? …
Shitstormtruppen
Der erfundene Winnetou-Shitstorm ist ein eindrückliches Lehrbeispiel für Medienhysterie. Angefacht aus Profitinteresse und Parteilichkeit.
Me(er)ditation 2: Umhimmelt
Sand und Himmel, Licht und Wellen, Salzluft und Weite … juhu, geliebte Nordsee! Andreas schickt den Sommer mit dieser Blogserie in eine theologische Nachspielzeit.
Der Kunstvlog [11]: Das schwärzeste Schwarz der Welt – Anish Kapoor
In Biennale-Jahren ist Venedig voller Gegenwartskunst (meinen Biennalevlog findet ihr hier), auf dem Biennale-Gelände, aber auch im Rest der Stadt. Eine faszinierende Ausstellung in den …
Wir müssen reden: Der ÖRK zwischen Kirchendiplomatie und Gottesdienst
Vom 31. August bis zum 8. September 2022 findet in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) statt. Eine ökumenische «Austausch-Plattform», die …
Planet A: Die Klimakolumne. Wer hat das Schicksal weggeputzt?
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge stellt sie sich der Ohnmacht, die derzeit viele befällt.
Me(er)ditation 1: Sandläufig
Sand und Himmel, Licht und Wellen, Salzluft und Weite … juhu, geliebte Nordsee! Andreas schickt den Sommer mit dieser Blogserie in eine theologische Nachspielzeit.
Patriarch Kirill – über die theologischen Abgründe der Russischen Welt
Der Berliner Theologe Reinhard Flogaus betreibt ein aufregendes Forschungsvorhaben. Der Ostkirchen-Experte sammelt und analysiert Reden, Predigten und Medienerklärungen des russischen Patriarchen Kirill, in denen dieser …
Religiöse Appropriation, oder: Muss Buddha weg?
Wir erleben zunehmend Grabenkämpfe um sogenannte «kulturelle Appropriation». Die Unsicherheit macht vor religiösen Symbolen nicht halt.
Ellen Überschär: Ein Weltkirchenrat und eine Welt voller Krisen
Im September trifft sich der Weltkirchenrat in Karlsruhe. Ursprünglich ein Anlass zur Freude, nun spalten aber zwei Themen. Ellen Überschär ist zu Gast im Podcast.
Diesseits
Podcasts