Beiträge Aktualität

Das grosse Gesicht

Am Anfang der radikalen Befreiung steht die ästhetische Faszination. Bei Moses war es der brennende Dornbusch. Am Ende steht: neue Herrschaft. Den Umschlag von radikaler Befreiung in Herrschaft untersucht der Philosoph Christoph Menke in seinem grossen Werk «Theorie der Befreiung» (2022). Am 27. April spricht er an der Uni Bern darüber.

[…]
Der Papst im Puffmantel

Trau deinen Augen nicht!

Die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz werfen die Wahrheitsfrage neu auf: Worauf können wir uns noch verlassen, wenn die KI auf Knopfdruck fotorealistische Bilder jeder beliebigen Person in jedem beliebigen Zusammenhang liefert? Und was bedeutet das für unseren Umgang mit Medien?

[…]
Screenshot RefLab WhatsApp-Chat mit Bild vom Osterhasen

Oster-Emotionen auf Knopfdruck?

Ostern lässt einige vom RefLab-Team etwas ratlos. Via WhatsApp haben wir uns in der Karwoche darüber unterhalten.

[…]

Anleitung für einen Karfreitag

Gedanken zum Karfreitag. Von Gedichten über die Dunkelheit, von einsamen Orten und verzweifelten Bekenntnissen.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Wie werden wir die Liebe los?

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge denkt sie über den Zauber der Liebe nach.

[…]

Ein Lob des Beendens

Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.

[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Beinahe unabhängig

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge möchte sie hoch hinaus, scheitert jedoch an ihrem Stolz.

[…]

Credit Suisse: Vertrauen ist gut, Verantwortung ist besser.

Die Credit Suisse ist Geschichte. Und wieder ertönt ein Singsang aus entschlossenen Anklagen, resignativer Wehklage und alle stimmen in das Mantra ein: «Niemals wieder darf solches geschehen…» Dabei haben wir alle kaum den Hauch einer Ahnung, wie es zu diesem Zusammenbruch gekommen ist. 

[…]

Ein Lob der (frühlingshaften) Wiederholung

Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.

[…]

Wenn die KI sagt, dass sie dich liebt

Die neue Generation von Artificial Intelligence (AI) spielt mit unseren Gefühlen. Wir sind darauf nicht vorbereitet.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage