Aktualität
- Leela Sutter
- 18. Mai 2020
- Keine Kommentare
Dochdoch, es hat durchaus mit Spiritualität zu tun: Die Frage danach wie in der Welt sein, ohne sich davon allzu sehr verrückt machen zu lassen. Nie war das deutlicher wahrnehmbar als jetzt. Können wir die entdeckte Wohltat eines etwas langsameren Rhythmus und kleineren Bewegungsradius beibehalten?
- Evelyne Baumberger
- 18. Mai 2020
- Keine Kommentare
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, lautet ein hässliches Sprichwort. Und so ringe ich mit der neuen Normalität, wo sich Gartenwirtschaften wieder füllen und fast niemand mit Mundschutz unterwegs ist.
- Markus Huppenbauer
- 15. Mai 2020
- 3 Kommentare
- Thorsten Dietz
- 13. Mai 2020
- 3 Kommentare
Weltweit haben Menschen ihre Erfahrungen gesammelt, was es heisst, mit wenigen anderen eingeschlossen zu sein. Manche werden es erlebt haben als eine Zeit der Fülle, voll tiefer Begegnungen und gemeinsamen Aufblühens. Hossa, Masel Tov und Glückwunsch! Für alle anderen mag die Erinnerung an ein klassisches Werk des 20. Jahrhunderts lehrreich sein.
- Evelyne Baumberger
- 12. Mai 2020
- Keine Kommentare
Horrorfilm oder Sozialkritik? In "The Platform" geht es um Fragen der Gerechtigkeit – und um Leben und Tod.
- Luca Zacchei
- 11. Mai 2020
- Keine Kommentare
Möchtest du deinen Social Media-Auftritt schärfen? Hier ein paar Ratschläge vom RefLab-Team.
- Manuel Schmid
- 11. Mai 2020
- 1 Kommentare
Heute geht’s wieder los. Der Präsenzunterricht startet wieder. In den vergangenen Wochen waren uns die Kinder ganztags zur Betreuung und zum »Homeschooling« anvertraut.
Zeit für einen kleinen Wartungsbericht.
- Friederike Osthof
- 10. Mai 2020
- 1 Kommentare
Singen tut gut. Jetzt gemeinsam zu singen, ist gefährlich. Aber Mundhalten ist auch keine Lösung. Denn hinter dem Singen steckt mehr.
- Stephan Juette
- 7. Mai 2020
- Keine Kommentare
Ob es durch Unterrichtsbeginn, erweiterte Ladenöffnungen oder den wieder zunehmenden Pendler*innenverkehr zu einer nächsten Corona-Welle kommt, wissen wir noch nicht. Ich habe mich entschieden, mit den Fallzahlen-Statistiken umzugehen wie mit dem Wetter: Ich kann's nicht ändern aber ich kann einen Regenschirm mitnehmen.
- Manuel Schmid
- 6. Mai 2020
- 2 Kommentare
Erste Lockerungen des Corona-Ausnahmezustandes sind vollzogen, weitere sind in Sicht. Massenversammlungen und Grossveranstaltungen sind aber wohl noch lange nicht realistisch, und so werden auch die Theater, Kinos und Konzertsäle bis auf weiteres verschlossen bleiben. Grund genug also, nochmal einige Netflix-Serientipps nachzureichen. Und nur nebenbei: Auch ohne sich mit Freunden oder Bekannten im Wohnzimmer zu treffen, kann man sich gemeinsam eine Serie vornehmen und darüber am Telefon austauschen. Einfach nicht spoilern, wenn der oder die andere noch nicht bei derselben Episode angekommen ist…!
- Leela Sutter
- 5. Mai 2020
- Keine Kommentare
Menschen mögen Routine. Mögen Normalität. Mögen die Voraussehbarkeit ihres Alltags. Kommt sowas wie Corona daher, bringt das alles durcheinander. Nur schnell zurück zum normalen Leben! Warum das nicht geht – von Deborah Leela Sutter.
- Jürg Halter
- 5. Mai 2020
- 2 Kommentare
«Fernschreiben aus dem Wald» ist eine Kolumne von Jürg Halter. Halter ist Schriftsteller, Spoken Word Künstler und Speaker. Er gehört zu den bekanntesten Schweizer Autoren seiner Generation und zu den Pionieren der neuen deutschsprachigen Spoken-Word-Bewegung.
- Johanna Di Blasi
- 4. Mai 2020
- 1 Kommentare
Während Städte wie ausgestorben wirken, tummelt sich das pralle Leben ausgerechnet auf Friedhöfen. Ein Tabubruch – oder im Gegenteil dessen Überwindung?
- Friederike Osthof
- 3. Mai 2020
- 1 Kommentare
Einzeln jubeln geht nicht wirklich. Gemeinsam jubeln ist in Zeiten von social distancing eine Herausforderung. Um die Zeit bis danach zu überbrücken, braucht es Fantasie.
- Stephan Juette
- 2. Mai 2020
- 5 Kommentare
«Also, wie kann das sein, dass 'unser' Daniel Koch behauptet, Grosseltern dürften ihre Kinder in den Arm nehmen, während der Superstar-Virologe Prof. Dr. Christian Heinrich Maria Drosten eine Studie erwähnt, die just jenen signifikanten Unterschied widerlegt?» «Weshalb erzählt man uns zuerst, dass Masken nutzlos seien und jetzt sollen wir im Öffentlichen Verkehr eine tragen?»
Weitere Themen
Diesseits
Podcasts
Top 20 Tags