Less noise – more conversation.

Beiträge suchen

Religion und KI (4): Verändert Künstliche Intelligenz die Religion? Und können umgekehrt religiöse und theologische Einsichten die KI-Entwicklung beeinflussen? Darum geht es in einem vierteiligen Themenschwerpunkt des Podcasts TheoLounge. Zum Abschluss blicken wir in die Schweiz und befragen den Leiter des Zuger Forums Kirche und Wirtschaft, der sich kürzlich in digitaler Ethik weiterbilden liess.
«Christsein heute» – so heisst ein Büchlein von Rowan Williams, das vor kurzem auf Deutsch erschienen ist. Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie an der Uni Zürich, ist Mitherausgeber. Er redet mit Manuel Schmid und Felix Reich darüber, warum wir solche verdichteten, allgemeinverständlichen Texte zum christlichen Glauben dringend brauchen – und was dieses Buch besonders auszeichnet.
Apokalyptische Vorstellungen hindern Menschen daran, sich mit der Klimakrise zu beschäftigen. Und Klimaangst lähmt diejenigen, die sich eigentlich engagieren möchten. Es braucht Bilder dafür, wie eine gute Welt nach der Klimakrise aussehen kann. Mit dieser Blogserie trainieren wir die Muskeln unserer Vorstellungskraft. Heute geht es um Aussteigertum 2.0.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage